top of page

MEINE SCHWERPUNKTE

KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE (VT)

Eine strukturierte, zielorientierte Therapie, die Patienten hilft, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern, um das emotionale Wohlbefinden zu verbessern und Probleme wie Angst, Depression und Stress zu bewältigen. Die „dritte Welle“ der CBT integriert Achtsamkeitskonzepte und -praktiken.

KÖRPERORIENTIERTE PSYCHOTHERAPIE

Verknüpft Körperbewusstsein mit Gesprächstherapie, um Emotionen zu verarbeiten, Spannungen zu lösen und Traumata oder Stress zu heilen. Sie umfasst Methoden wie Bioenergetische Analyse (Lowen), Pesso-Therapie (PBSP; Pesso) und Somatic Experiencing (Levine), die sowohl in als auch außerhalb der Sitzungen angewendet werden. Im Gegensatz zur CBT betont sie psychodynamische Elemente wie Beziehungen, frühere Bindungen, innere Konflikte und strukturelle Integration. Sie ist eng mit Achtsamkeit verbunden und zielt auf ganzheitliche Heilung durch Körper-Geist-Integration ab.

PAARTHERAPIE

Ein kollaborativer Prozess, bei dem Partner mit einem Therapeuten zusammenarbeiten, um Kommunikation zu verbessern, Konflikte zu lösen und ihre Beziehung zu stärken, indem emotionale und verhaltensbezogene Muster angesprochen werden. In meiner Arbeit mit Paaren greife ich auf Kognitive Verhaltenstherapie (CBT), systemische Methoden, Gewaltfreie Kommunikation (GFK), die Gottman-Methode und die Ansätze von Esther Perel zurück. Die Arbeit mit Paaren finde ich äußerst spannend und erfüllend.

COACHING

Ein unterstützender, handlungsorientierter Prozess, der Einzelpersonen befähigt, persönliche oder berufliche Ziele durch maßgeschneiderte Strategien, Verantwortungsübernahme und Kompetenzentwicklung zu setzen und zu erreichen. Typische Themen im Coaching sind:
 

- Karriereentwicklung, Business und Unternehmertum

- Persönliches Wachstum

- Beziehungen: Stärkung von Kommunikationsfähigkeiten, Konfliktlösung oder Verbesserung zwischenmenschlicher Verbindungen

- Gesundheit und Wohlbefinden: Einführung gesunder Gewohnheiten, Stressbewältigung oder Erreichen von Fitnesszielen

- Lebensübergänge: Bewältigung großer Veränderungen wie Umzug, Ruhestand oder Elternschaft.

ACHTSAMKEIT

Eine Praxis, die gegenwärtige Bewusstheit und nicht-wertende Akzeptanz fördert, Stress reduziert und die mentale Klarheit durch Techniken wie Meditation und achtsames Atmen steigert. Achtsamkeit ist durch umfangreiche wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt und wirkt sich positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Sie umfasst verschiedene Denkrichtungen und Praktiken, die in Zusammenarbeit mit dem Klienten individuell angepasst werden, um deren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ich selbst praktiziere täglich Zen-Meditation.

DIAGNOSTISCHE BEURTEILUNG VON AUTISMUS-SPEKTRUM-STÖRUNG (ASS) iN ERWACHSENEN

Klinisch gekennzeichnet durch Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation sowie durch eingeschränkte und repetitive Verhaltensweisen. Diese treten in der Regel früh im Leben aufgrund einer entwicklungsbedingten Pathophysiologie auf. Die meisten autistischen Menschen werden in der Kindheit diagnostiziert. Allerdings können mildere autistische Merkmale, die Tendenz, diese Merkmale zu maskieren oder zu verbergen (sogenanntes Camouflaging), eine Fehldiagnose oder begleitende psychiatrische Erkrankungen sowie verschiedene soziokulturelle und sozioökonomische Faktoren die Diagnose bis ins Erwachsenenalter verzögern. Die Autismus-Diagnostik bei Erwachsenen stellt einzigartige und miteinander verknüpfte Herausforderungen dar. Eine Diagnostik durch ein multidisziplinäres Team (MDT) ist derzeit der Goldstandard. Ich biete in meiner Praxis eine erste klinische Einschätzung in 50 bis 100 Minuten an, die dazu beitragen kann, den klinischen Verdacht zu stützen oder auszuschließen.

© 2025 von DR. Federico Larcher Unterstützt und gesichert durch Wix

bottom of page